Wasser 2023

15. - 17. Mai 2023 in Augsburg

Wissenschaftliches Programm

Eröffnung

Vortragssaal

9:00 Vortragssaal
Musikalische Einleitung

Begrüßung
Vorstandsvorsitzender der Wasserchemischen Gesellschaft

Ansprachen
Aus Politik, Wirtschaft und Behörden

Ehrungen
• Willy-Hager-Preis
• Promotionspreis auf dem Gebiet der Wasserchemie - gefördert von der Walter-Kölle-Stiftung
• Verleihung der Ehrennadel

Musikalischer Ausklang

09:00
Eröffnung
10:30
Posterkernzeit & Fachausstellung / Kaffeepause Lobby

Preisträger

Vorsitz: T. Ternes Vortragssaal

11:00
Willy-Hager-Preis
11:20
Promotionspreis
11:40
Fachgruppenpreis

Postervorstellung

Vorsitz: T. Ternes Vortragssaal

12:00
Efficacy of activated carbon filtration and ozonation to remove persistent and mobile substances – a case study in two full-scale wastewater treatment plants

D. Zahn, Leipzig/DE , I. Neuwald, Idstein/DE, M. Muschket, Leipzig/DE, A. H. Selig, Leipzig/DE, T. K. Knepper, Idstein/DE, T. Reemtsma, Leipzig/DE

12:03
Photochemischer Abbau per- und polyfluorierter Alkylsubstanzen (PFAS) auf natürlichen Böden

B. Bugsel, Tübingen/DE , M. Schüßler, Tübingen/DE, J. Zweigle, Tübingen/DE, M. Schmitt, Tübingen/DE, C. Zwiener, Tübingen/DE

12:06
Detection of ozonation products from S- and N-containing molecules using ozonation with heavy oxygen (18O) labeling

M. Sierra Olea, Garching/DE , E. K. Jennings, Leipzig/DE, B. Seiwert, Leipzig/DE, O. J. Lechtenfeld, Leipzig/DE, T. Reemstma, Leipzig/DE, U. Hübner, Garching/DE

12:10
Posterkernzeit & Fachausstellung / Mittagspause Lobby

Mikroplastik

Vorsitz: M. Elsner Vortragssaal

13:15
Was passiert mit Mikro- und Nanoplastik in der Trinkwassergewinnung

P. S. Bäuerlein, Nieuwegein/NL , C. H. M. Hofman-Caris, Nieuwegein/NL, E. Pieke, Haarlem/NL, T. ter Laak, Nieuwegein/NL, W. G. Siegers, Nieuwegein/NL, R. Messina, Nieuwegein/NL, S. C. Dekker, Nieuwegein/NL, S. M. Mintenig, Wageningen/NL, C. Bertelkamp, Amsterdam/NL, A. P. van Wezel, Amsterdam/NL

13:35
Stabilisotopenansatz für die direkte Analyse der Bioabbaubarkeit von Mikroplastik mittels Raman-Mikrospektroskopie

K. Müller, Garching/DE , M. Elsner, Garching/DE, N. P. Ivleva, Garching/DE

13:55
Heteroaggregation von ungealtertem und UV-gealtertem PS Mikroplastik mit Ferrihydrit führt zu Sedimentation des PS

J. Schmidtmann, Bayreuth/DE , H. Weishäupl, Bayreuth/DE, S. Peiffer, Bayreuth/DE

14:15
Tire tread as a continuous source of organic additives to the aquatic environment? – A lab study to investigate the influence of biodegradation

B. Seiwert, Leipzig/DE , A. G. Foscari, Leipzig/DE, T Reemtsma, Leipzig/DE, M Schmidt, Leipzig/DE

Postervorstellung

Vorsitz: M. Elsner Vortragssaal

14:35
Welchen Einfluss haben Umweltfaktoren auf die Freisetzung von Phthalaten aus Polyvinylchlorid Mikroplastik in wässrigen Medien?- Erkenntnisse aus Laborversuchen und Modellierung

C. Henkel, Wien/AT , T. Hüffer, Wien/AT, T. Hofmann, Wien/AT

14:38
Quantifizierung Reifenabrieb-relevanter Polymere durch 1H-qNMR – Anwendung Homopolymer-basierter Kalibrierungen auf Proben von Co-Polymeren

M. Günther, Koblenz/DE , G. Kirimlioglu Sayilik, Koblenz/DE, W. Imhof, Koblenz/DE

14:41
Quantifizierung von PVC-Mikroplastik mittels Lösungsmittelextraktion und ionenchromatographischer Bestimmung nach Verbrennung

J. Kamp, Koblenz/DE , G. Dierkes, Koblenz/DE, A. Wick, Koblenz/DE, T. A. Ternes, Koblenz/DE

14:45
Posterkernzeit & Fachausstellung / Kaffeepause Lobby

Extremereignisse, Klimawandel

Vorsitz: F. Vietoris Vortragssaal

15:45
Wirkungsbezogene Untersuchung von Rohwässern bei Extremwetterereignissen

M. Flöhrs, Langenau/DE , S. Maunz, Langenau/DE, L. Betz, Langenau/DE, W. Seitz, Langenau/DE, R. Winzenbacher, Langenau/DE

16:05
Non-Target Screening zur Ermittlung diskontinuierlicher und spezifischer Einleitungen chemischer Substanzen in die Oder

N. Hermes, Koblenz/DE , T. Köppe, Koblenz/DE, K. S. Jewell, Koblenz/DE, T. A. Ternes, Koblenz/DE, A. Wick, Koblenz/DE

16:25
Particle-associated and dissolved organic chemicals in a highway runoff retention pond

S. Spahr, Berlin/DE , N. Wang, Tübingen/DE, C. Glaser, Tübingen/DE, G. Braun, Leipzig/DE, M. König, Leipzig/DE, M. Krauss, Leipzig/DE, R. Schlichting, Leipzig/DE, B. I. Escher, Leipzig/DE

Postervorstellung

Vorsitz: F. Vitoris Vortragssaal

16:45
Wie der Klimawandel schon heute die natürliche Grundwasserqualität beeinträchtigt

S. A. Schroeter, Jena/DE , G. Gleixner, Jena/DE

16:48
Smart-SWS: Eine Lösung für Hochwasser und Dürreperioden

A. Dietmaier, München/DE , T. Baumann, München/DE

16:51
Bisphenol A in Trinkwasser aus Hausinstallationen nach Sanierung mit Epoxidharzbeschichtung

T. Nietner, Fellbach/DE , C. Breitling-Utzmann, Fellbach/DE, N. Bauer, Fellbach/DE, M. Heinz, Fellbach/DE, R. Perz, Fellbach/DE, S. Kramer, Heidelberg/DE

16:54
Kulturunabhängige Antikörper-basierte Messtechniken zur schnellen Überwachung von Legionella pneumophila in Prozesswässern

P. Streich, Garching/DE , M. Seidel, Garching/DE

17:00
Posterkernzeit & Fachausstellung Lobby

Mitgliederversammlung

Vortragssaal

17:45
Mitgliederversammlung
19:15
Abend-Imbiss Lobby

Abendvortrag

Vortragssaal

20:00
Abendvortrag

Analytik

Vorsitz: C. Zwiener Vortragssaal

09:00
Expanding the scope of wastewater monitoring by SFC-HRMS analysis

S. Tisler, Kopenhagen/DK , M. B. Jørgensen, Kopenhagen/DK, P. Savvidou, Cranfield/GB, J. H. Christensen, Kopenhagen/DK

09:20
Parameter-free Binning Algorithm for Feature Detection in Non-Target-Screening with HPLC-HRMS estimating Data Quality

M. Reuschenbach, Essen/DE , G. Renner, Essen/DE, T. C. Schmidt, Essen/DE

09:40
Untersuchung des enzymatisch katalysierten Abbaus von Acesulfam durch Enzymaktivitäts-Assays und Metaproteomics-Messungen in Lysaten angereicherter Bakterienkulturen

S. Castronovo, Koblenz/DE , L. Helmholz, Koblenz/DE, T. C. Schmidt, Essen/DE, T. A. Ternes, Koblenz/DE, A. Wick, Koblenz/DE

Postervorstellung

Vorsitz: C. Zwiener Vortragssaal

10:00
Kopplung von Ionenchromatographie mit hochauflösender Massenspektrometrie zur Detektion von hoch polaren und ionischen Pestiziden und Pestizid-Metaboliten in Karstgrundwasser

J. Schorr, Dübendorf/CH , S. Therampilly, Muttenz/CH, L. Jiao, Zürich/CH, P. Longree, Dübendorf/CH, H. Singer, Dübendorf/CH, J. Hollender, Dübendorf/CH

10:03
Bestimmung elementarer Fingerabdrücke von Korrosionsschutzbeschichtungen mittels ICP-MS/MS als wichtiger Baustein für die Mikroplastikanalytik

L. Hildebrandt, Geesthacht/DE , F. Fensky, Hamburg/DE, O. Klein, Geesthacht/DE, T. Zimmermann, Geesthacht/DE, D. Pröfrock, Geesthacht/DE

10:06
Online quantification of 99-technetium in aqueous samples by means of automated SPE-IC-ICP-MS

M. Horstmann, Münster/DE , C. D. Quarles Jr., Omaha/US, S. Happel, Bruz/FR, A. Faust, Münster/DE, U. Karst, Münster/DE

10:09
Vergleichbarkeit von Ergebnissen im Non-Target Screening: Herausforderungen, Möglichkeiten und der menschliche Faktor in der Datenprozessierung

G. Renner, Essen/DE , M. Reuschenbach, Essen/DE, T. C. Schmidt, Essen/DE

10:15
Posterkernzeit & Fachausstellung / Kaffeepause Lobby

Gewässer

Vorsitz: S. Sturm Vortragssaal

11:15
Abwasser als Hauptquelle für Glyphosat in Fließgewässern

C. Huhn, Tübingen/DE , S. Haderlein, Tübingen/DE, M. Schwientek, Tübingen/DE, H. Rügner, Tübingen/DE, L. Engelbart, Tübingen/DE, B. Wimmer, Tübingen/DE, W. Schulz, Aalen/DE

11:35
Infiltration von Hochwasser in den Grundwasserleiter: Säulenversuche zur Eignung von Filtermaterialien

L. Augustin, München/DE , T. Baumann, München/DE

11:55
Multi-Element-Analytik im Gewässermonitoring – Raumzeitliche Variabilität von Stofffrachten in Fließgewässern

N. Belkouteb, Koblenz/DE , H. Schroeder, Koblenz/DE, R. van Dongen, Koblenz/DE, S. Terweh, Koblenz/DE, A. Slabon, Koblenz/DE, J. Arndt, Koblenz/DE, J. G. Wiederhold, Koblenz/DE, T. A. Ternes, Koblenz/DE, L. Duester, Koblenz/DE

12:15
Oxidative Transformation von Aminophosphonaten an Mangandioxid – Prozesse an der Mineraloberfläche

A. Röhnelt, Tübingen/DE , P. Martin, Tübingen/DE, R. Marks, Essen/DE, M. Jochmann, Essen/DE, D. Buchner, Tübingen/DE, S. Haderlein, Tübingen/DE

Postervorstellung

Vorsitz: S. Sturm Vortragssaal

12:35
Molecular weight, aromaticity, and polarity of dissolved organic matter – interactions in competitive adsorption against micropollutants

F. Zietzschmann, Berlin/DE , Q. Wang, Beijing/CN, O. Lechtenfeld, Leipzig/DE, L. C. Rietveld, Delft/NL, J. Yu, Beijing/CN, M. Yang, Beijing/CN, J. Schuster, Hamburg/DE, M. Ernst, Hamburg/DE, R. Hofman-Caris, Nieuwegein/NL, J. Kaesler, Leipzig/DE, C. Wang, Beijing/CN

12:38
NADUF Pilot Study: Loads of micropollutants in Swiss rivers

A. Riva, Bern/CH , F. R. Storck, Bern/CH

12:41
Reduzierung von Mikroverunreinigungen im Rheineinzugsgebiet - Monitoring und Bewertungssystem

N. Schulte-Kellinghaus, Koblenz/DE , F. Vietoris, Recklinghausen/DE, T. Stötter, Koblenz/DE

12:44
UV- und UV/H2O2-Prozesse als Barriere für organische Spurenstoffe in der Wasserwiederverwendung

D. Dittmann, Berlin/DE , J. H. Thor, Berlin/DE, A. Meyer, Dresden/DE, S. Johne, Dresden/DE, A. S. Ruhl, Berlin/DE

12:50
Posterkernzeit & Fachausstellung / Mittagspause

Aktuelles aus den Fachausschüssen

Vorsitz: H. Lutze Vortragssaal

13:50
Identifizierung und Umweltverhalten von Sekundärmetaboliten und Toxine der Cyanobakterien

E. Janssen, Zürich/CH

14:10
Herausforderungen mit Spurenstoffen im urbanen Regenwasser

M. Burkhardt, Rapperswil/CH

14:30
Das Potential von Biosensoren für die kontinuierliche Überwachung von Spurenstoffen im Wasser

G. Proll, Tübingen/DE

Postervorstellung

Vorsitz: H. Lutze Vortragssaal

14:50
Einsatz von Ozonstarkwasser zur Spurenstoffelimination in der kommunalen Abwasserbehandlung

K. F. Guerrero-Granados, Duisburg/DE , J. Mante, Krefeld/DE, M. Joy, Delaware/US, M. Meier, Frankfurt/DE, A. Börgers, Duisburg/DE, S. J. Schastok, Duisburg/DE, C. Kube, Duisburg/DE, S. Panglisch, Duisburg/DE, J. Türk, Duisburg/DE

14:53
Bereitstellung einer alternativen Wasserressource aus weitergehend gereinigtem Wasser für Bewässerungsanwendungen unter Verwendung eines hybriden Membran-Ozonierungssystems

J. Ahmadi, München/DE , U. Hübner, München/DE, C. Schwaller, München/DE, J. Ho, Karlsruhe/DE, A. Tiehm, Karlsruhe/DE, J. E. Drewes, München/DE

14:56
Elektrosorption zur Verbesserung der Adsorption von kurzkettigen Perfluoralkansäuren an Aktivkohle und Vor-Ort-Regenerierung des Adsorbers

N. Saeidi, Leipzig/DE , S. Sühnholtz, Leipzig/DE, K. Mackenzie, Leipzig/DE, A. Georgi, Leipzig/DE

14:59
Fakultativ-pathogene Bakterien und Antibiotikaresistenzgene in Schweinegülle im Vergleich zu Klinikabwasser

N. Hembach, Karlsruhe/DE , G. Bierbaum, Bonn/DE, T. Schwartz, Karlsruhe/DE

15:05
Posterkernzeit & Fachausstellung / Kaffeepause Lobby

Abwasser

Vorsitz: R. Fliege Vortragssaal

16:00
Abwasserepidemiologie für SARS-CoV-2 Biomarker: tageszeitliche Schwankungen der Biomarker in Abhängigkeit von der Gemeindegröße

A. Uchaikina, Garching/DE , A. Mitranescu, Garching/DE, A. S. Kau, Garching/DE, M. Kluge, Garching/DE, C. Stange, Karlsruhe/DE, J. Ho, Karlsruhe/DE, A. Tiehm, Karlsruhe/DE, C. Wurzbacher, Garching/DE, J. E. Drewes, Garching/DE

16:20
Enzymatische Hydrolyse von Antimikrobiellen Peptidesn im Abwasser

M. Zumstein, Wien/AT , N. Wichmann, Wien/AT

16:40
Quantification of N-Nitrosamines and non-target screening of their precursors during treatment of secondary wastewater effluent with ozone followed by biological post-treatment

J. R. Cunha, Duisburg/DE , J. R. Cunha, Duisburg/DE, J. Türk, Duisburg/DE

17:00
Test von immobilisiertem MnO2 in einer katalytischen Filtrationssäule zur PMS-Aktivierung für die weitergehende Abwasserbehandlung

E. Bein, Garching/DE , Y. Yecheskel, Tel Aviv/IL, I. Zucker, Tel Aviv/IL, J. E. Drewes, Garching/DE, U. Hübner, Garching/DE

17:20
Are Wastewater Treatment Plants an Effective Barrier Against Tire Leachables? - Biotransformation and Screening Experiments

K. Müller, Idstein/DE , A. Hartmann, Idstein/DE, D. Zahn, Leipzig/DE, S. Wagner, Idstein/DE, T. P. Knepper, Idstein/DE

PFAS

Vorsitz: A. Kämpfe Vortragssaal

09:00
Toxikologische Bewertung von PFAS im Trinkwasser

A. Eckhardt, Bad Elster/DE

09:20
Analyse von PFAS mittels (Non-)Target HRMS, dTOPA und EOF in Schwebstoff-Proben aus Zeitreihen der Umweltprobenbank

F. Simon, Berlin/DE , L. Gehrenkemper, Berlin/DE, G. Dierkes, Koblenz/DE, B. Göckener, Schmallenberg/DE, J. Koschorreck, Dessau-Rosslau/DE, B. Meermann, Berlin/DE

09:40
Neuartige per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen in europäischen Fluss-Meer-Systemen

H. Joerss, Geesthacht/DE , J. Schaaf, Geesthacht/DE, T. R. Schramm, Geesthacht/DE, F. Menger, Uppsala/SE, L. Ahrens, Uppsala/SE, R. Ebinghaus, Geesthacht/DE

10:00
Neues zur PFAS-Kontamination eines bekannten Falls in NRW - Priorisierung relevanter Daten im Non-Target Screening durch Massendifferenzen

J. Zweigle, Tübingen/DE , B. Bugsel, Tübingen/DE, C. Zwiener, Tübingen/DE

10:20
Adsorptive Entfernung per- und polyfluorierter Alkylsubstanzen aus Trinkwasser mit hohen Konzentrationen gelösten organischen Kohlenstoffes

F. Rueckbeil, Berlin/DE , A. Sperlich, Berlin/DE, R. Gnirss, Berlin/DE, A. Kämpfe, Bad Elster/DE, A. S. Ruhl, Berlin/DE

Posterprämierung

Vortragssaal

10:40
Posterprämierung
10:55
Fachausstellung / Kaffeepause Lobby

Trinkwasser & Aufbereitung

Vorsitz: R. Winzenbacher Vortragssaal

11:45
Insekten als Ursache für coliforme Bakterien im Trinkwasser

M. Kramer, Köln/DE , F. Lessman, Köln/DE, C. Schmidt, Köln/DE, I. Hübner, Köln/DE

12:05
Charakterisierung und Spurenanalytik technischer Polyacrylate als Antiscalants in der Trinkwasseraufbereitung

D. Armbruster, Karlsruhe/DE , O. Happel, Karlsruhe/DE, S. Egner, Karlsruhe/DE

12:25
Release of antioxidants and their degradation products from materials in contact with drinking water

C. Kalweit, Bad Elster/DE , S. Berger, Bad Elster/DE, A. Kämpfe, Bad Elster/DE, T. Rapp, Bad Elster/DE

12:45
New aspects of Chlorine dioxide based treatment for disinfection and pollutant control

M. Jütte, Darmstadt/DE , J. Wilbert, Darmstadt/DE, M. Reusing, Darmstadt/DE, S. M. Abdighahroudi, Darmstadt/DE, H. V. Lutze, Darmstadt/DE

Schlussworte

Vortragssaal

13:05
Schlussworte