Ein gemeinsamer Workshop der GDCh Fachgruppen VCW und GRS
Mit der zunehmenden Digitalisierung von Forschung, Entwicklung und Produktion stellen sich auch dem IP Schutz in der Chemischen und Pharmazeutischen Industrie neue Herausforderungen. Wenn die Nutzung von Daten sogar neue Geschäftsmodelle eröffnet, sind auch die etablierten strategischen Überlegungen zum IP Schutz nicht mehr anwendbar.
Zum einen trifft hier die Welt des absoluten Stoffschutzes, in der wenige Patente die Basis eines ganzen Geschäftsmodells sein können, auf die Welt der Patentdickichte, -pools und –trolle, wo für komplexe Produkte eine klassische Freiheit von Schutzrechten Dritter kaum noch zu realisieren ist.
Zum anderen greifen für den Schutz von Software, Datenverarbeitung und Anwendungen künstlicher Intelligenz andere Regeln als wir diese aus der Chemie kennen, wo es oft genügt neue Verbindungen, der Anwendung und Kernprozesse zur Herstellung zu patentieren. Auch Geheimhaltung steht in Zeiten von cloud computing, schnellem Datenaustausch zwischen verschiedenen Partnern und Geräten, sowie Forderungen nach Transparenz in der Forschung vor neuen Herausforderungen.
Der Workshop ist kostenfrei, es wird jedoch um eine vorige Anmeldung gebeten. Details zur Veranstaltung und den link zur Anmeldung finden Sie unter https://www.gdch.de/netzwerk-strukturen/fachstrukturen/gewerblicher-rechtschutz.html.
Veranstaltungstitel: Industrie 4.0 und Intellectual Property
Ort: Merck KGaA, Frankfurter Straße 250, Darmstadt
Datum Dienstag, 12. November 2019, 9:00-17:00 inkl. „Get-Together“